Marke:
S4AArt.-Nr.:
KB2KB2 TTLock Bluetooth-Passwort-Schlüsselbox, mobile App zur Steuerung der Lockbox
Produktparameter | Parameterbeschreibung |
S4A-Modell | KB2 |
Produktname | S4A |
|
|
Maße | B73 mm x L123 mm x H50,6 mm |
Stauraum | B63 mm x L98 mm x H25 mm |
Kartonmaterial | Aluminiumlegierung |
Stromversorgung | 3xAAA |
Entsperrmethoden | App, PIN-Code, Fingerabdruck (nur KB2F) |
Wasserdichtigkeit | IP54 |
Arbeitstemperatur | 3 x Alkaline AAA-Batterien (-10 °C bis 55 °C) |
Arbeitsfeuchtigkeit | 40 % relative Luftfeuchtigkeit bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit |
Die KB2 TTLock Bluetooth-Passwort-Schlüsselbox gewährleistet die Sicherheit gespeicherter Schlüssel auf vielfältige Weise, hauptsächlich in den folgenden Aspekten:
Sichere Entsperrmethoden
Fingerabdruckerkennung:
Es ist mit einem fortschrittlichen Fingerabdrucksensor ausgestattet. Da jeder Fingerabdruck einzigartig ist, bietet diese Methode hohe Sicherheit. Nutzer registrieren ihre Fingerabdrücke in der App und können den Schlüsselkasten dann mit einer einfachen Berührung schnell öffnen. Das macht es für andere schwierig, ihn zu imitieren.
Passwortschutz:
Der Schlüsselkasten ist mit einer Touchscreen-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und einer virtuellen Passwortfunktion (üblicherweise 6–9 Ziffern) ausgestattet. Benutzer können ein voreingestelltes Passwort zum Entsperren festlegen. Die virtuelle Passwortfunktion ermöglicht die Eingabe zusätzlicher zufälliger Ziffern vor und nach dem eigentlichen Passwort, wodurch es für Außenstehende schwieriger wird, den richtigen Code herauszufinden.
ICH Entsperren der C-Karte: Es unterstützt IC-Karten, und mehrere Karten können in der App registriert werden. Die Verwendung von IC-Karten ermöglicht einen kontaktlosen Zugang. Der Kartenlesemechanismus im Schlüsselkasten verhindert Diebstahl oder Kopieren von Kartendaten. Nur im System registrierte Karten können erkannt und entsperrt werden.
Steuerung über mobile Apps: Die TTLock-App, die sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar ist, bildet die zentrale Steuerungsschnittstelle des KB2. Die App nutzt fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien wie AES und bietet ein Sicherheitsniveau, das dem des Online-Bankings entspricht und praktisch unknackbar ist. Über die App können Nutzer den Schlüsselkasten innerhalb der Bluetooth-Reichweite per Fernzugriff ver- und entriegeln sowie verschiedene Passwörter wie permanente, zeitgesteuerte, zyklische und Einmalpasswörter festlegen und an die benötigten Personen senden. Die App ermöglicht zudem die Anzeige detaillierter Zugriffsprotokolle, um nachzuvollziehen, wer wann auf den Schlüsselkasten zugegriffen hat.
Robustes und diebstahlsicheres Design
Materialqualität: Der KB2 besteht üblicherweise aus einer hochwertigen Zinklegierung, die eine hohe Festigkeit und Härte aufweist und durch äußere Einflüsse nicht leicht beschädigt werden kann. Er widersteht effektiv Aufbruch und Diebstahl und schützt so die Sicherheit der Schlüssel im Inneren.
Nahtloses Design: Der Schlüsselkasten verfügt über ein nahtlos eingebettetes Design, das Diebe daran hindert, Werkzeuge in den Spalt einzuführen, um den Kasten aufzubrechen. Dieses Design macht den Schlüsselkasten außerdem wasserdichter, staubdichter und wetterbeständiger und eignet sich für verschiedene Außenumgebungen.
Power-Off-Schutz und Überwachung -
Batterie-Backup:
Der Schlüsselkasten ist üblicherweise mit einer internen Batterie, beispielsweise drei AAA-Batterien, ausgestattet, die eine lange Lebensdauer haben. Selbst bei einer Unterbrechung der externen Stromversorgung funktioniert der Schlüsselkasten normal, um die Sicherheit der gespeicherten Schlüssel zu gewährleisten. Die App überwacht den Batteriestatus in Echtzeit und benachrichtigt den Benutzer rechtzeitig, wenn die Batterie schwach ist. So kann der Benutzer die Batterie rechtzeitig austauschen, um zu vermeiden, dass der Kasten aufgrund eines Stromausfalls nicht geöffnet werden kann.
Not-Einschalten:
Für den Fall, dass die Batterie leer ist, ist der Schlüsselkasten in der Regel mit einer Notstromschnittstelle ausgestattet, beispielsweise einem Typ-C-Kabel. Nutzer können den Schlüsselkasten über eine externe Stromquelle mit Strom versorgen, um ihn zu öffnen und die Schlüssel herauszunehmen.
Abmessungen (mm)
S4A Benutzerhandbuch_KB2 TTLock Bluetooth-Passwort-Schlüsselbox, Mobile App zur Steuerung der Lockbox