Was ist ein elektrisches Türöffnerschloss?
Ein elektrisches Türöffnerschloss ist eine wichtige Komponente in Zugangskontrollsystemen. Es wird normalerweise am Türrahmen installiert und arbeitet mit einem Schloss oder Riegel an der Tür selbst zusammen.
Physikalische Struktur: Strukturell besteht es aus einem Metallgehäuse, das den internen Mechanismus enthält. Das Gehäuse besteht in der Regel aus langlebigen Materialien wie Edelstahl oder einer hochwertigen Aluminiumlegierung, um den bei normalem Türgebrauch auftretenden Kräften und potenziellen Sicherheitsbedrohungen standzuhalten. Im Inneren des Gehäuses befinden sich ein Solenoid, bei dem es sich um einen Elektromagneten handelt, und ein Riegel-Rückziehmechanismus.
Funktion in der Zugangskontrolle: Elektrische Türöffnerschlösser spielen in modernen Sicherheitseinrichtungen eine entscheidende Rolle. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Gewerbegebäude (z. B. Büros, Hotels und Einzelhandelsgeschäfte), Bildungseinrichtungen und Industrieanlagen. Sie bieten eine Möglichkeit, den Zugang zu einem Gebäude oder einem bestimmten Bereich innerhalb eines Gebäudes elektronisch zu kontrollieren. In einem Bürogebäude können Mitarbeiter beispielsweise Zugangskarten, Schlüsselanhänger oder die Eingabe von PINs verwenden, um sich Zutritt durch Türen zu verschaffen, die mit elektrischen Türöffnerschlössern ausgestattet sind.
Wie funktioniert ein elektrisches Türöffnerschloss?
Empfang von Autorisierungssignalen : Wenn ein Benutzer versucht, sich Zugang zu verschaffen, validiert das Zugangskontrollsystem (z. B. ein Kartenleser, ein biometrischer Scanner oder eine Tastatur) die Anmeldeinformationen des Benutzers. Sind die Zugangsdaten korrekt, sendet das Zutrittskontrollsystem ein elektrisches Signal an das Türöffnerschloss. Dieses Signal liegt normalerweise in Form eines Niederspannungs-Gleichstroms (DC) vor, der typischerweise zwischen 12 V und 24 V liegt, abhängig vom spezifischen Modell des Schlosses.
Magnetaktivierung: Das elektrische Signal aktiviert den Magneten im elektrischen Türöffnerschloss. Wenn der Magnet erregt wird, erzeugt er ein Magnetfeld, das die Bewegung eines Stößels oder eines Verriegelungs-Rückzugsmechanismus bewirkt. Durch diese Bewegung wird die Falle oder der Riegel der Tür vom Schließblech gelöst, sodass die Tür geöffnet werden kann.
Türöffnen und -schließen: Sobald die Falle zurückgezogen ist, kann die Tür aufgeschoben oder gezogen werden. Nachdem der Benutzer die Tür passiert und sie schließt, wird die Türöffnersperre zurückgesetzt. In einigen Fällen kann das Zurücksetzen aufgrund der mechanischen Konstruktion des Schlosses und der Interaktion mit der Türverriegelung automatisch beim Schließen der Tür erfolgen. In anderen Fällen ist möglicherweise ein separates Signal vom Zugangskontrollsystem erforderlich, um den Riegel wieder zu verriegeln und die Tür zu sichern.
Fail-Safe- und Fail-Secure-Modi: Elektrische Türöffnerschlösser können in zwei Hauptmodi betrieben werden: Fail-Safe und Fail-Secure. Im ausfallsicheren Modus wird das Schloss bei einem Stromausfall oder einer Unterbrechung des elektrischen Signals automatisch deaktiviert, sodass die Tür geöffnet werden kann. Dies ist in Notsituationen wie einem Brand nützlich und stellt sicher, dass Menschen problemlos evakuiert werden können. In einem ausfallsicheren Modus führt ein Strom- oder Signalausfall dazu, dass das Schloss eingerastet bleibt und die Tür verriegelt bleibt. Dieser Modus wird bei Hochsicherheitsanwendungen bevorzugt, bei denen es wichtig ist, unbefugten Zugriff auch bei einem Stromausfall zu verhindern.
Autor: Geschrieben von FrauAnna Zhang von S4A INDUSTRIAL CO., LIMITED
Factory Address:Building S4A, South Third Lane, Qiuyuling Street, Zhangkeng Village, Hengli Town, Dongguan City, Guangdong Province Office Address:#601,floor 6 ,building 1,JINFANGHUA industrial zone, Bantian St. Longgang Dist. Shenzhen, PRC.
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Informationen wünschen, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.