1. Einige elektrische Türöffnerschlösser verfügen über Backup-Batterieoptionen
Viele moderne und fortschrittlichere elektrische Türöffnerschlösser sind für Backup-Batteriesysteme ausgelegt. Diese Backup-Batterien sind für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Zugangskontrolle bei Stromausfällen von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise kann in Gewerbegebäuden wie Büros, Krankenhäusern und Rechenzentren, in denen eine kontinuierliche Zugangskontrolle unerlässlich ist, die Pufferbatterie dafür sorgen, dass das elektrische Türöffnerschloss weiterhin wie erwartet funktioniert.
Die Pufferbatterie ist normalerweise in die integriert Zutrittskontrollsystem, zu dem das elektrische Türöffnerschloss gehört. Bei Ausfall der Hauptstromversorgung schaltet das System automatisch auf die Notstromversorgung um. Dadurch kann das Schloss entweder gesperrt bleiben (in einer ausfallsicheren Konfiguration) oder für einen bestimmten Zeitraum entriegelt werden, um einen Notausgang zu ermöglichen (in einer ausfallsicheren Konfiguration).
2. Batteriekapazität und -dauer
Die Kapazität der Backup-Batterie variiert je nach Schloss und Zutrittskontrollsystem. Sie wird normalerweise in Amperestunden (Ah) gemessen. Die Kapazität einer herkömmlichen Backup-Batterie kann zwischen 1,2 Ah und 7 Ah oder mehr liegen. Wie lange die Batterie das elektrische Türöffnerschloss mit Strom versorgen kann, hängt von Faktoren wie der Batteriekapazität, dem Stromverbrauch des Schlosses und der Häufigkeit, mit der das Schloss während des Stromausfalls aktiviert wird, ab.
Zum Beispiel ein Schloss mit Eine 1,2-Ah-Pufferbatterie und ein relativ stromsparendes Design können ihre Funktion je nach Nutzung möglicherweise mehrere Stunden bis zu einem Tag lang aufrechterhalten. Im Gegensatz dazu hält ein stromhungrigeres Schloss mit einem größeren Akku bei häufiger Zugriffsaktivität möglicherweise nur wenige Stunden.
3. Installation und Wartung von Backup-Batterien
Der Einbau der Pufferbatterie erfolgt in der Regel über den Anschluss an das Netzteil des Zutrittskontrollsystems. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen, um eine ordnungsgemäße Installation und Verbindung sicherzustellen. Einige Systeme verfügen über eingebaute Batteriefächer mit klaren Schaltplänen, während andere möglicherweise komplexere Verkabelungskonfigurationen erfordern.
Eine regelmäßige Wartung der Backup-Batterie ist ebenfalls erforderlich. Dazu gehört auch der regelmäßige Austausch der Batterie, um sicherzustellen, dass die Batterie in gutem Betriebszustand ist. Batterien haben eine begrenzte Lebensdauer und mit der Zeit lässt ihre Kapazität, eine Ladung zu halten, nach. Hersteller empfehlen in der Regel, die Backup-Batterie je nach Nutzung und Umgebungsbedingungen alle 1 bis 3 Jahre auszutauschen. Darüber hinaus kann die Aufbewahrung des Akkus in einer kühlen und trockenen Umgebung dazu beitragen, seine Lebensdauer zu verlängern.
4. Nicht alle elektrischen Türöffnerschlösser verfügen über Backup-Batterien
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle elektrischen Türöffnerschlösser über Backup-Batteriesysteme verfügen. Einige einfachere oder preisgünstigere Modelle sind möglicherweise ausschließlich auf die Hauptstromversorgung angewiesen. In solchen Fällen würde ein Stromausfall dazu führen, dass das Schloss seine elektronische Funktionalität verliert. Bei einigen Anwendungen mit geringer Sicherheit oder unkritischen Anwendungen, bei denen eine manuelle Außerkraftsetzung oder eine alternative Zugriffsmethode (z. B. ein mechanischer Schlüssel) verfügbar ist, stellt dies möglicherweise kein Problem dar.
Autor: Geschrieben von FrauAnna Zhang von S4A INDUSTRIAL CO., LIMITED
Factory Address:Building S4A, South Third Lane, Qiuyuling Street, Zhangkeng Village, Hengli Town, Dongguan City, Guangdong Province Office Address:#601,floor 6 ,building 1,JINFANGHUA industrial zone, Bantian St. Longgang Dist. Shenzhen, PRC.
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Informationen wünschen, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.